- Über uns
- Situation in Unterfranken
-
-
Natürliche Gegebenheiten
- Niederschlag
- Geologie
- Grundwasser
-
Trinkwasserversorgung
- Struktur und Zuständigkeiten
- Qualität und Verbrauch
- Wasserschutzgebiete
-
Herausforderungen
- Gefahren und Empfehlungen
- Klimawandel
- Versorgungsbilanz 2025
-
-
- Projekte
-
- Tipps
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Info-Mail
Bewusstsein für den Wert des Wassers schaffen
Mit der Zielsetzung, die Grundwassersituation in der Region Grabfeld zu verbessern, wurde am 23. Mai 2019 eine gemeinsame Initiative der
- katholischen Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke,
- der evangelischen Kirchengemeinde Bad Königshofen,
- der Kommunalen Allianz Fränkischer Grabfeldgau und der
- AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ ins Leben gerufen.
Im Rahmen des Modellprojekts „Wasser. Heimat. Leben.“ wird in den Gemeinden über die Zusammenhänge zwischen dem Wasser und der eigenen Lebensweise informiert, um damit die Wertschätzung für die regionalen Wasserressourcen zu erhöhen.
Durch unterschiedliche Aktivitäten, so z.B. in Form von Artikeln in Gemeindebriefen oder durch eine Posterserie, wird über verschiedene Wasserthemen referiert und praktische Anregungen zum Grundwasserschutz gegeben. Darüber hinaus gibt es weitere kirchliche und kommunale Aktivitäten geben, zu denen alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen sind.
Ein nachhaltiger Umgang mit dem Wasser ist jedoch nicht Aufgabe einiger weniger, sondern versteht sich vielmehr als Gemeinschaftsaufgabe aller Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Aufruf zum „Jahr des Wassers 2025“ möchten wir im Rahmen der Initiative daher die Menschen zum Mitmachen motivieren sowie die Eigenverantwortung für ein nachhaltiges Handeln stärken.